SG Einheit Spremberg e.V. -- Abteilung Turnen
12.11.2009 Brief des Geschäftsführers Reinhard Rau zur gelungenen Bundesliga
Liebe Spremberger Turnfreunde,
wir möchten uns bei Euch noch einmal recht herzlich für die Gastfreundschaft in der schönen Turnhalle in Sellessen, OT Neuheidemühl am 07.11.2009 bedanken. So, wie Ihr die Halle für unseren Bundesligavergleich gegen das EnBW Turnteam Stuttgart vorbereitet habt, konnten wir einfach nicht verlieren. Der Bürgermeister, Herr Dr. Schulze hatte es ja schon angekündigt „Hier siegt immer die Heimmannschaft“.
Reinhard Rau
14.11.2009 Vergleichskampf Lübben
Mit drei 2. Plätzen kamen die 5 Spremberger von dem Vergleichskampf aus Lübben zurück. Stark dezimiert zeigten sie respektable Leistungen. Sie mussten sich mit ihren Konkurenten aus Bademeusel, Lübben und Peitz auseinandersetzen.
Besonders gut präsentierten sie sich am Sprung und am Boden. An diesen Geräten erturnten sowohl Laura Domann als auch Kristin Kirajn in ihren Altersklassen Tageshöchstwertungen.
13.11.2009 Erste Bilder vom 7.11.
9.11.2009 Cottbuser Bundesligisten siegen in Spremberg
Unerwartet deutlich besiegte der SC Cottbus Turnen das EnBW
TurnTeam Stuttgart mit 44:21. 350 Zuschauer konnten das
Spektakel live in der Turnhalle Haidemühl miterleben und
Turnsport vom feinsten genießen.
Thomas Gröger
7.11.2009 Bundesliga Gerätturnen Männer -- SC Cottbus Turnen vs. EnBW Turnteam Stuttgart
Wir, die Abteilung Turnen der SG Einheit Spremberg, organisieren einen Bundesliga-Wettkampf im Gerätturnen im männlichen Bereich. Am 7.11.2009 um 15.00Uhr werden der 8. fache Deutscher Meister SC Cottbus Turnen gegen den 3. platzierten 2008 EnBW Turnteam Stuttgart in Turnhalle Haidemühl antreten.
Thomas Gröger
17.10.2009 Frauensporttreffen
Am 17.10.2009 fand in der Turnhalle der SG Einheit Spremberg e. V. die 8. Stadtmeisterschaft der Frauensportgruppen statt. 42 Frauen aus den Sportgruppen des DRK, des Behindertenverbandes Spremberg e. V. und der SG Einheit Spremberg e. V. trafen sich zu Wettkämpfen.
Elfrun Dittmer
17./18.10.2009 60. Jahn-Gedenkturnen Finsterwalde
Nun schon zum 60. mal trafen sich Turner bei dem traditionsreichsten
Wettkampf im Märkischen Turnerbund. Insgesamt waren 7 Vereine und ca. 75
Teilnehmer am Start. Bei dem Wettkampf mit dem "etwas anderen Bewertungssystem"
konnten insbesonde die männlichen Teilnehmer der SG Einheit Punkten und sich
die begehrten Medaillen erkämpfen. So erziehlte Nick Starus als Wettkampf-Neuling den
3. Platz. Paul Zimmermann und Jacob Bubner landeten jeweils auf dem silbernen
Rang und Thomas Gröger stand ganz oben.
Um möglichst viele TurnerInnen anzusprechen, werden nach einem alternativen Wertungssystem Punkte vergeben. So gibt es jeweils 5 Punkte für die Schwierigkeit und 5 Punkte für die Ausführung der Übungen. Nicht ganz einfach für die Kampfrichter die Schwierigkeiten im richtigen Verhältnis zur Ausführung zu bewerten. Diese Bewertung regt aber auch an, neues zu probieren. Das Ergebnis: bei der Präsentation der besten Übungen sind so einige ins Staunen gekommen.
26.9.2009 7. Kreis- Kinder- und Jugendspiele
Bei den 7. Kreis- Kinder- und Jugendspielen waren die Spremberger
mit insgesamt 12 Kindern vertreten. Sie mussten sich den Startern der
SG Bademeusel und der SG Burg stellen. Obwohl die Konkurenz in den
Altersklassen sehr unterschiedlich war, zeigten sich alle Starter
von ihrer Besten Seite. So schaffte Vincent Gradert z.B. erstmalig
den Sprung ueber den 1,10 hohen Sprungtisch und landete auf Rang 3
hinter Jean-Paul Bereuther. Jean-Paul musste sich mit nur 0,2 Punkten
dem Sieger aus Bademeusel geschlagen geben. Jacob Bubner und Paul Zimmermann
zeigten solide Leistung und landten auf dem 3. und 2. Platz.
Der nicht geliebte Sprung auf den Kasten war Ursache, dass Lilly Winter den 3.Platz in ihrer Leistungsklasse nur knapp verpasste. Sie zeigt lieber den Sprung über den Bock, den Ihre Trainingskameradinnen der nächsten Leistungsklasse im Pflichtprogramm haben. Laura Domann und Lydia Heiß rangierten sich auf Platz 3 und 4 ein.
Unsere Mädchen der Kür-Klassen hatten keine Konkurenz in den anderen Vereinen. Doch auch hier war die Rivalität zu spühren. Bis zuletzt wurde daran gegrübelt, ob wackelige Elemente wie die Rolle auf dem Balken geturnt oder weggelassen werden. Eine strategische Entscheidung: wenn geturnt wird, jedoch runtergefallen wird, gibt es mehr Abzug als wenn die Rolle oder das Rad nicht geturnt wird. Bei den Kindern ab 12 Jahren konnte sich Jeniffer Obstoy vor Lisa Gröger durchsetzen. Bei den Jüngeren Kür-Turnerinnen siegte Antonia Noack vor Maria Kuhlee (Bild) und Elena Albrechtsen.
Thomas Gröger
22.8.2009 Bilder 60 Jahre SG Einheit Spremberg e.V.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unsere 60Jahre feiern. Und wer mal sehen will, wie schön es war, der schaut sich einfach die Bildergalerien unserer Kanu-Seite an.
Thomas Gröger
22.8.2009 60 Jahre SG Einheit Spremberg e.V.
Anlässlich 60 Jahre Sportgemeinschaft Einheit Spremberg findet am 22.08. im Spremberg ein großes Sommerfest statt. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Neben vielerlei Attraktionen und Unterhaltung ist besonderer Höhepunkt das Drachenbootrennen, das gegen 16.30 Uhr startet. Dazu kann jeder, der teilnehmen möchte, sich bis 16 Uhr in eine Liste eintragen und die Bootsbesatzungen werden ausgelost. Die Teilnahme ist kostenfrei. So seid willkommen und bringt Freude und gute Laune mit
Anja Kießlich
27.6.2009 Jugendfahrt Burg
Vom 26. - 28. Juni 2009 fand die alljährliche Jugendfahrt nach Burg im Spreewald statt. Auch in diesem Jahr fanden sich 24 sportbegeistgerte Teilnehmer, die die Strapazen auf sich nahmen. Nach der selbstorganisierten Anreise am Freitag liessen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen, bei der viel gelacht wurde.
Hardy Schweigel
20.6.2009 Sport- und Spieltag
Halt die Fit und bleib gesund und das am besten in der Gemeinschaft heisst es wieder zu unserem Sport- und Spieltag. Für jeden ist etwas dabei.
Thomas Gröger
20.6.2009 22. Spremberger Paarturnen
Aus 4 Vereinen kamen die Starter, die sich dem Paarturnen
stellten. Die zum Wettkampfbeginn ausgelosten Paare muessen dabei
einen gemeinsamen Staffellauf absolvieren, an 2 Geräten ihre Kürübung
und eine gemeinsame Bodenübung mit speziellen Anforderungen
präsentieren.
Dabei waren schon beachtliche Choreographien, die in nur 20 Minuten Vorbereitungszeit erstellt wurden zu sehen. Mirijam Weituschat (Horka) und David Zschornack (Spremberg) verfehlten mit Ihrem grandiosen Auftritt die Höchstnote am Boden um nur 0,05 Punkte.
Thomas Gröger
30.5.-5.6.2009 Internationales Deutsches Turnfest 2009
Zur größten deutschen Veranstaltung, zu dem immerhin 65000 Aktive
nach Frankfurt am Main gereist waren, präsentierten sich auch die Spremberger Turner.
Neben den vielen Einzelentscheidungen, Messen und Mitmachangeboten wurden auch die
Deutschen Meisterschaften in den Turnerischen Disziplinen ausgetragen.
Bester Spremberger ist unser neu gekürte Deutsche Vizemeister Hans-Jürgen Nitzschke.
Thomas Gröger
18.5.2009 Bezirksmeisterschaft Kinder KM-Stufen
In Peitz trafen sich die GerätturnerInnen der Altersstufen 11-14 Jahre. Sie
ermittelten die Besten im Turnbezirk Lausitz in den Kür-Leistungsklassen. Dabei
müssen vorgeschriebene Anforderungen und Elementgruppen erfüllt werden.
Besonders gut und in mehreren Finals vertreten waren die 13 und 14 jährigen Sprembergerinnen. Die 11 und 12 jährigen turnten erstmals ihre Kürübungen bei einem Wettkampf und konnten sich erwartungsgemäß nicht für ein Finale qualifizieren.
Thomas Gröger
18.5.2009 Bezirksmeisterschaft Kinder P-Stufen
80 Kinder aus 6 Vereinen des Turnbezirk Lausitz trafen sich in Spremberg,
um ihre Leistungen im Gerätturnen zu messen. Zeigen mussten die 6 bis 10 jährigen
ihre Pflichtübungen, bei denen die Elemente und deren Reihenfolge genau vorgeschrieben
sind. Unterschieden werden dabei 3 Leistungs bzw. Altersklassen. Die P3 für die jüngsten
und P4 bzw. P5 für die älteren Kinder.
Medaillen wurden für die Besten im Mehrkampf und an den einzelnen Geräten vergeben. Ausserdem wurde pro Leistungsklasse die beste Mannschaft ermittelt. In der stärksten Klasse (P5) kämpften die jeweils 6 besten Turnerinnen und Turner an den einzelnen Geräten im Finale um die begehrten Medaillen.
Beste Spremberger in dem leistungsstarken Teilnehmerfeld waren in der Klasse P5 Jean-Paul Bereuter, der sich im Mehrkampf die Bronzemedaille erkämpfte, in der P4 Jacob Bubner, der am Boden, Pauschenpferd und am Sprung auf dem 3.Treppchen stand und bei den Mädchen in der P4 Laura Domann, die ebenfalls mit einer schönen Hocke am Sprung sich das bronzene Edelmetall erkämpfen konnte.
Thomas Gröger
22.3.2009 Spremberger Helferriege beim 33. Turnier der Meister
Häufig wurden neben den Organisatoren in 1.Reihe auch vielen ehrenamtlichen Helfer bei der Auastragung des Weltcup-Wettkampfes, dem 33. Turnier der Meister, für ihre Arbeit gelobt. Doch wer sind diese Helfer? Unter anderen ein starkes Team der SG Einheit Spremberg e.V. Alljährlich ist es ein fester Anlass für die Spremberger Riege Ihre Verbundenheit mit dem Gerätturnen zu untermauern und den Spitzensport in unserer Region zu unterstützen.
21.3.2009 Ehrennadel in Silber für Dietmar Taubert
Dietmar Taubert der SG Einheit Spremberg e.V. erhielt für seine jahrelanges ehrenamtliches Engagement im Märkischen Turnerbund als vielfacher Hauptkampfrichter, Kampfrichterwart und Übungsleiter die Ehrennadel des Märkischen Turnerbundes in Silber.
Klaus Zacharieas, Präsident des Märkischen Turnerbundes, verlieh ihm die Auszeichnung im Rahmen des 33. Turnier der Meister in Cottbus, bei dem Dietmar ebenfalls schon jahrelang verlässliger Helfer und Kampfrichter ist.
7.3.2009 Turnen der Reifen Jahresringe
Beim diesjährigen Turnen der Reifen Jahresringe in Spremberg war ein neuer Teilnehmer-Rekord gemeldet. Trotz dass es noch einige krankheitsbedingte Absagen gab waren immerhin noch über 30 Starter angetreten. Beachtenswert, dass unter den Startern 2 amtierende Deutsche Meister nach Spremberg anreisten. Erwähnenwert ebenfalls, dass erstmalig die Sportgemeinschaft SV Wesenitztahl vertreten war.
Belohnt wurden die Aktiven mit einem reibungslosen Wettkampf, bei dem die ästhetischen Präsentationen bei den Bewertungen im Vordergrund stehen. Schlussendlich mündete die Veranstaltung in einem gemütlichen Beisammensein unter gleichgesinnten.
Thomas Gröger
17.2.2009 Kinderfasching
Es ist wieder soweit. Die Karnevalszeit geht zu Ende. Das wollen wir natürlich wieder ausgelassen feiern. Am 17.2.2009 bieten wir dazu in unserer Turnhalle für unsere Kinder ab 16.30 die Gelegenheit.
Thomas Gröger